Technologie
- userfreundliche Navigation
- eigenes Redaktionstool
- wartungsdefensiv
Die Skimap punktet mit maximaler Benutzerfreundlichkeit. Skigebiete werden dank full-responsive Design, einer touch-freundlichen Benutzeroberfläche, Grid-Technologie, Zoom- und Fullscreen-Funktion, integrierten Flash-Animationen, die geöffnete Seilbahnen und Lifte per Mausklick in Bewegung setzen, und Suchfunktion mit allen relevanten Details und Informationen dargestellt.
Im Redaktionssystem skimapCMS können über eine standardisierte Schnittstelle vorhandene Daten z.B. aus dem CPS integriert und Inhalte einfach aktualisiert bzw. individuell gestaltet werden. So werden Echtzeitdaten zum Lift-/Pistenstatus (geöffnet/geschlossen), Wetter, zu Schneehöhen, Gastronomie, touristischer Infrastruktur und Highlights in Form von Texten, Bildern und Videos übersichtlich und interaktiv bereitgestellt. Direkte Verlinkungen zu Live-Bildern von Panoramakameras, Fotos, zur eigenen Website des Seilbahnunternehmens oder weiteren Websites von Gastronomiebetreiben, Skischulen, Tourismusinfo… informieren und motivieren die Skigäste.
Die Skimap ist unabhängig vom Ausgabemedium flexibel und vielseitig einsetzbar. Sie kann als Webapp auf der Website des Skigebiets und anderen Online-Plattformen oder als „skimap touch“ in Smartphone- und Tablet-Apps (z.B. iSKI) eingebunden werden. Außerdem kann sie auf den Bildschirmen der Digital Signage Systeme, im WebTV und lokalen Kabelfernsehen (z.B. feratel Info Channel) präsentiert werden.
Dank ihres full-responsive Designs passt sich die Skimap jeder Anzeigengröße optimal an – egal ob am Desktop-PC, Tablet, Smartphone oder Bildschirm.
Für Skigebiete ist die Skimap ein unschlagbares Marketingtool. Mit ihrer einfachen Navigation, der plattformspezifischen Optimierung und den umfassenden Echtzeitinformationen setzt sie neue Maßstäbe in der digitalen Gästekommunikation: Sie informiert die Skigäste nicht nur interaktiv, sondern motiviert sie auch gezielt.
Damit unterstützt die Skimap den Erfolg von Seilbahnunternehmen in der digitalen Welt - für ein beeindruckendes Gästeerlebnis und eine starke Markenpräsenz.
Auch im Sommer sind Bergregionen ein beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel. Als digitales Overlay einer Sommerpanoramakarte stellt die Hikemap das komplette touristische Sommerangebot interaktiv und dynamisch navigierbar dar. Sie informiert in Echtzeit über den Seilbahnstatus, Wanderrouten, Bike-Strecken, Gastronomie, Bergattraktionen, lokalen Highlights und Wetterbedingungen in Echtzeit und mit Direktlinks zu relevanten Webseiten und Webcams. Spezielle Freizeitangebote wie z.B. Themenparks können auch auf einer eigenen interaktiven Leisuremap präsentiert werden.
Beide Map-Varianten bieten selbstverständlich dieselben technischen Funktionen zur Präsentation und Administration aller interaktiven Inhalte wie die Skimap.
sitour steht für jahrzehntelanges Know-how kombiniert mit dem Streben nach einer langfristigen (Weiter-) Entwicklung marktorientierter medialer und technologischer Innovationen für Bergregionen.
sitour bietet individualisierte und maßgeschneiderte Kommunikationskonzepte für die perfekte Zielgruppenansprache in den Bergen.
sitour ist das größte Unternehmensnetzwerk, das sich auf (Digital) Out-of-Home Werbung und Informationstechnologien in Skigebieten und Bergsportregionen im Alpenraum spezialisiert hat.